Johann Bernhard Seyberth wurde 1714 in Esch als Sohn von Johann Daniel Seyberth (1674-1735) und Maria Catharina Hirtes (*1680), eventuell von der Hirtesenmühle, geboren. Bereits sein Vater war ein einflussreicher Mann, Landwirt, Gerichtsschöffe und auch Schultheiß. Die Familie besaß das Riedische Gut als Erbpacht der Familie von Dehrn, später deswegen auch Seyberths-Hof genannt. Wie auch sein Vater war Johann Bernhard Schultheiß, als weitere Berufe werden Ausschußlieutenant, Bendermeister und Gerichtsschöffe genannt. Er war der Wirt im Gasthaus Zum Grünen Baum.
Mit seiner Frau Anna Catharina Göbel aus Kloppenheim hatte er zwei Söhne, Philipp Heinrich (*1743) und Philipp Daniel (*1747). An den letztgenannten vererbte er den Hof und die Gaststätte, während Philipp Heinrich in Göttingen als Professor arbeitete. Zudem gibt es Aufzeichnungen über eine Tochter Namens Elise Barbara (*1749, +1774) die einen Johann Leonhard Herber aus Langenschwalbach geheiratet hat. Hier besteht allerdings Namensgleicheit zum späteren Schwiegervater von Philipp Reinhard Seybert, der allerdings zwei Generationen später folgte, so dass zumindest ein Teil der Informationen bezweifelt werden muss. Die Verwandschaftliche Verbindung ist aber nicht ungewöhnlich.
Johann Bernhard Seyberth starb 1791.
Quellen:
Pingback: Johann Daniel Seyberth | Esch im Taunus
Pingback: Zum Grünen Baum | Esch im Taunus
Pingback: Riedsches Gut | Esch im Taunus